Otto und Alwin
1 Die Originalserie

Die Seiten 5-8 (Februar 1975) und 9-11 (April 1975) erschienen im selben Format, wobei 11 schon für zwei Viertelseiten galt. Ab Folge 12 enthielt nur noch die erste Viertelseite eine fortlaufende Nummer, und bis Folge 24 (Januar 1977) wurde dieses Format durchgehalten. Zwischendurch gab es mal ein Durcheinander mit der Nummerierung, alles in allem erschienen auf diese Weise insgesamt 64 Comicseiten. Von März 1977 bis Januar 1978 reduzierte sich das Format der Serie auf nur noch eine "Viertelseite", die irgendwo im Heftinneren als Folgen 25 bis 31 in s/w oder zweifarbig gedruckt wurde.
Die Serie ist in Band 1 der Otto-und-Alwin-Gesamtausgabe komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
2 Otto und Alwin

Tatsächlich nahm man das Jugendfestival 1984 zum Anlass für die Veröffentlichung des hier abgebildeten Sammelbandes. Inzwischen waren Otto und Alwin zum festen Personal bei der FRÖSI avanciert und Titelhelden von Weihnachtskalendern, Rätseleien und Bastelbögen, von denen hier einige einen Nachdruck erlebten. Dennoch ist der Untertitel "Ein Fingerpuppen-Theater-Spaß zum Nachspielen" (1. Auflage) bzw. "Ein Bastel- und Ausmalbuch" (2. Auflage) irreführend: Tatsächlich enthält das A5-Paperback s/w-Nachdrucke der ersten 64 Seiten (Folgen 1-24) der Urserie sowie weiterer 21 Folgen des großformatigen Nachfolgers, konnte also als echtes "Comicbuch" durchgehen. Aber Achtung: Von Vollständigkeit kann keine Rede sein, da nicht nur die letzten (reduzierten) Folgen der Urserie, sondern auch die letzten beiden Folgen von Otto und Alwin fehlen. Für Komplettsammler sollte auch noch wichtig sein, dass Folgen 1 bis 4 neu gelettert, Folge 4 fast komplett neu gezeichnet und verschiedene Stellen des Nachdrucks retuschiert wurden. Darüber hinaus wurde in der ersten Auflage die Folge 18 hinter der Folge 20 platziert (eine Folge des Numerierungsdurcheinanders im Originalabdruck), in der zweiten Auflage wurde dies jedoch korrigiert.
Die Serie ist in Band 1 der Otto-und-Alwin-Gesamtausgabe komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
3 Kaugummibilder

Zum Herunterladen gibt es hier die vollständige Liste der Otto-und-Alwin-Kaugummibilder im PDF-Format. Eine Auswahl von 18 dieser Strips wurde in der Wendezeit in der Frösi nachgedruckt, außerdem erschienen 24 dieser Geschichten (unsinnigerweise) neu vertextet in dem Band Otto und Alwin-Lachkabinett.
Die Bilder sind vollständig abgedruckt in Band 2 der Otto-und-Alwin-Gesamtausgabe komplett erhältlich beim Holzhof Verlag!
4 Spass und Krimis in der Frösi

Dass man dies in der Redaktion ähnlich sah, wird durch den Umstand bestätigt, dass im schwierigen Jahr nach der Wende, als alle DDR-Zeitschriften um Leser und das Überleben rangen, eine Auswahl der Kaugummibilder und die ersten Otto-Folgen im angemessenen Großformat einen Nachdruck erfuhren, leider brach man dieses Experiment aber nach wenigen Ausgaben kurz vor dem Ende der Frösi wieder ab.
Eine umfangreiche, fast komplette Auswahl dieses Materials is abgedruckt in Band 2 der Otto-und-Alwin-Gesamtausgabe, erhältlich beim Holzhof Verlag!